CorporateCultureCamp15 – das Abenteuer hat begonnen!

Heute sind es noch genau 90 Tage bis zur Eröffnung des CorporateCultureCamps am 5. November in Hamburg. Bevor dieses tatsächlich stattfinden kann, gibt es noch viel zu tun; auf uns Initiatoren warten noch jede Menge Herausforderungen, die wir gerne in Angriff nehmen.

Ein BarCamp zum Thema Unternehmenskultur? – Mutig.“ meinen die einen. Das Thema sei kaum zu fassen, es gäbe kaum Produkte am Markt und gute Kulturarbeit sei nicht kopierbar.

Ein BarCamp zum Thema Unternehmenskultur! – Ja, das braucht es dringend!“ sagen die anderen. Kultur ist der letzte schwer zu kopierende Wettbewerbsvorteil und entscheidend für gelungene Change-Aktivitäten, marktwirksame Innovationen oder hohe Arbeitgeberattraktivität. Und kann ein wichtiges Thema für ein modernes, gestalterisches HR sein.

Das meinen wir auch!

Wir glauben an eine tolle Veranstaltung, bei der die Teilnehmer mit vielen neuen Ideen und Impulsen, neuen Erfahrungen und viel Energie wieder zurück in ihre Organisationen kommen. Um damit gute, passende und wirksame Kulturarbeit zu machen – egal in welcher Funktion, ob Management, HR, Kommunikation oder Marketing.

Auf geht´s, packen wir es an – das Abenteuer wartet auf uns!

Unterstützung können wir gut gebrauchen!

Ein BarCamp ist zwar eine nicht-kommerzielle Veranstaltung. Und dennoch sind es Sponsoren, die ein solches Event erst möglich machen. Mit ihren Sach- und Geldgaben ist ihnen hohe Aufmerksamkeit und breite Dankbarkeit bei den Teilgebern sicher. Wir haben noch gut Platz für finanzielle Unterstützung. Interesse? Dann komm bitte einfach auf uns zu!

Oder hat jemand Lust, in der Organisation und bei der Durchführung mitzuwirken? Auch hier können wir jede Hand und jeden Kopf gut gebrauchen. Egal, wo Ihr zu Hause seid, Ihr seid herzlich willkommen. Und da die Schweiz im Orga-Team noch überhaupt nicht vertreten ist, freuen wir uns umso mehr über Unterstützung aus den Kantonen.

Für ein großartiges BarCamp: Teilgeber gesucht!

Ein BarCamp steht und fällt mit den Teilgebern, die sich vor Ort einbringen und die beiden Tage zu einem spannenden, bereichernden Event machen. Es wird nicht viele Tickets geben; die Plätze sind mit 80 streng limitiert.

Wer seinen Platz beim CorporateCultureCamp noch vor dem Verkaufsstart im September jedenfalls sichern möchte, hat zwei Möglichkeiten: In der Organisation eifrig mitarbeiten oder eines der ebenfalls streng limitierten Supporttickets erwerben.

Weitersagen erwünscht!

Also, wer möchte, kann sich einfach bei uns melden. Jedenfalls ist teilen und weitersagen erwünscht! Ja, das Abenteuer hat begonnen. Wir freuen uns darauf!

Facebooktwitterpinterestlinkedin

Corporate Culture: Nicht zu fassen, doch sie wirkt!

Man hat ja schon von ihr gehört. Man kennt sie vom Hörensagen: die Unternehmenskultur. Aber wer keiner könnte schon exakt sagen, was, wer oder wo sie wirklich ist?

Oder was haben Sie für eine Kultur in Ihrem Unternehmen? Gar nicht so einfach, das konkret festzumachen! Sie ist einfach nicht zu fassen!

Dabei leben und arbeiten wir tagtäglich in der Kultur unseres Unternehmens. Also in der ganz eigenen besonderen Art (mehr oder weniger) gemeinsam Ergebnisse zu erwirtschaften, (mehr oder weniger) miteinander zu kommunizieren oder (mehr oder weniger) klar zu entscheiden.
Und nehmen dabei die Kultur als selbstverständlich: all die geteilten Werte, Haltungen und Einstellungen wirken, ohne dass wir es bemerken. Wir merken es nur, wenn es nicht passt, wenn es „spießt“, wenn sie uns nervt.

Wesentliche Funktionen der Unternehmenskultur

weiterlesen

Facebooktwitterpinterestlinkedin